STATEMENTS #OffenheitHilft

Im März 2021 haben wir uns an der #OffenheitHilft-Aktionswoche beteiligt. Wir haben unsere #nichtgesellschaftsfähig-Buch-Beteiligten und viele weitere Menschen gefragt, was sie und ihre Psyche stark macht. Was ihnen hilft, welche Skills sie haben. Wie es ihnen in der Pandemie-Situation geht und wie sie durch diese Zeit kommen. Was sie machen und brauchen, damit es ihnen psychisch, seelisch und emotional gut geht. Welche Tipps und Empfehlungen sie für andere haben, ihre Psyche zu stärken.

Wie kommt man im Speziellen gut durch die Corona-Krise?

Gemeinschaft und Resilienz, das beweist die Pandemie deutlich, sind essentiell für unsere psychische Gesundheit. Deswegen ist es umso wichtiger, diese zu stärken und uns dabei gegenseitig zu unterstützen.

Welche Tipps und Empfehlungen kannst du anderen Menschen geben, dass sie ihre Psyche stärken?

Achtet auf euch und eure Gefühle. Jeder hat Krisen und es ist okay, darüber zu sprechen.

Diana Doko, Freunde fürs Leben

„Alle psychischen Erkrankungen gehen mit Superkräften einher. Die einen können sich in Zeugs vertiefen und rumtüfteln, andere wunderschöne Kunstwerke zaubern, wieder andere mischen verstaubte Läden auf. Sucht Euch Euer Plätzchen, gesteht Euch Eure Schwächen ein, sorgt für Ruhezonen und macht aus Euren Stärken etwas für Euch und andere Schönes, Nützliches oder Anregendes.”

Dr. Mark Benecke

„Mittlerweile habe ich eine ganze Reihe an „Soforthilfsmitteln“ für meine seelische Gesundheit und ich weiß genau, was ich brauche. Zum Beispiel um die 10.000 Schritte auf der Uhr. Ohne ausreichend Bewegung geht es mir nicht gut. Da bin ich abends unausgeglichen und zähle direkt wieder die Kalorien durch, die ich zu mir genommen habe. Also lieber vorbeugen und losmarschieren. Wird es dunkel am Gedankenhorizont, bedröhne ich mich während des Laufens ganz laut mit „Radio schwarze Welle“. Komischerweise hat mich melancholische Musik schon immer glücklicher gemacht. Außerdem nehm ich täglich den Hula Hoop Reifen und hullere 20 Minuten, was super gegen Rückenschmerzen hilft. Tagsüber beduftet das Räucherwerk „Balsam für die Seele“ aus dem Feng Shui Haus die Wohnung. Vorm Einschlafen atme ich mit der „Wim Hof Methode“, um herunter zu kommen. Und bin ich mal richtig schlapp und leer, helfen mir die heilenden, Energie spendenden Hände von Cornelia Protogerov in der Nonnenstraße.“

Friederike Holzapfel

„Wir setzen uns aktiv für den Abbau von Stigmatisierung und Diskriminierung psychisch erkrankter Menschen ein. Unser Ziel ist eine offene und tolerante Gesellschaft.“

Aktionsbündnis Seelische Gesundheit

„Die Seele braucht wie der Köper: Nahrung, Ruhe, Pflege und ein bisschen Bewegung … gerade jetzt in schwierigen Zeiten höre ich morgens mal rein in meine Seele und frage sie: „Was brauchst Du HEUTE?“, erst mal nur HEUTE! Meist sind Körper und Seele schlau und wissen sehr genau, was wir brauchen … nur wir müssen manchmal lernen still zu werden und zuzuhören!“

Bettina Busch, Eckhard Busch Stiftung

„Aufstehen. Immer wieder. Jedem Tag aufs Neue eine Chance geben, selbst wenn er sich als Arsch entpuppt.“

Anne Martin

„Unsere vier Corona-Joker: Ehrfurcht, gesunder Fatalismus, Geduld und Humor. Damit haben wir uns bislang gut durch die Corona-Welt bewegt. Die Geduld macht uns gerade am meisten zu schaffen. Üben uns im Ausbalancieren.”

Dr. Manuale Richter-Werling

„Wer in dieser kranken Welt nicht psychisch leidet, der erkrankt physisch. Erstere sind die seelisch Gesünderen.“

Jany Tempel

„Ich bin chronisch depressiv, habe eine Traumastörung und bin dadurch berentet. Insofern brauche ich sowieso viel Zeit für mich alleine, um mich aufzuladen.
Mittlerweile fehlen mir aber einige Freunde und (eh schon seltene) Aktivitäten mit ihnen.

Als Ausgleich gehe ich so viel wie möglich in die Natur und beobachte ganz bewusst die Veränderungen jetzt im Frühjahr auf den Sommer hin.
Ich achte auf Farben, Geräusche und Gerüche, versuche also, alle Sinne einzusetzen. Die Veränderungen in der Natur geschehen ohne mein Zutun und meinen Einfluss.
Das erdet mich und gibt mir ein Gefühl der „Normalität um mich herum“ und dass alles seinen Weg gehen wird.

Daniela Knaebel

„OffenheitHilft „Was die Psyche stark macht.“

Gleichgesinnte finden.”

Shau Chung Shin

„Mein Blindenführhund gab mir im letzten Jahr in mehrfacher Hinsicht viel Halt und Orientierung. Für einen blinden Menschen ist es unfassbar schwer, Abstände einzuschätzen, zu checken, ob andere ihre Maske tragen, wie nah sie einem sind. Führen und Berühren ist durch die AHA-Regeln nur sehr eingeschränkt möglich. Durch den Hund konnte ich mich selbstbestimmt an der frischen Luft bewegen, mich frei fühlen, Energie für meine journalistische Arbeit tanken. Ich habe schwerwiegende relevante Vorerkrankungen und warte noch immer auf ein Impfangebot. Dieser Zustand wäre mir ohne den Hund unerträglich.“

Jennifer Sonntag

Was macht die/deine Psyche stark? Humor.

Wie kommt man/kommst du psychisch gut durchs Leben? Mit Humor.

Wie kommt man/kommst du im Speziellen gut durch die Corona-Krise? Mit jüdischem Humor.

Was machst und brauchst du, damit es dir psychisch, seelisch und emotional gut geht? Humor.

Welche Tipps und Empfehlungen kannst du anderen Menschen geben, dass sie ihre Psyche stärken?Den Humor behalten.

Küf Kaufmann

Was macht deine Psyche stark?
Meine Psyche macht es stärker, mit Freunden zu reden, Sport zu machen, Outdoor Aktivitäten, Verreisen aber das Beste ist definitiv Humor!

Wie kommt man/kommst du psychisch gut durchs Leben?
Sich selbst nicht zu wichtig nehmen, trotzdem gut auf sich achten, nett zu sich selbst und zu anderen sein, gute Freundschaften und ein bisschen Zynismus.

Wie kommt man/kommst du im Speziellen gut durch die Corona-Krise?
Siehe oben, doch am meisten hilft mir meine Badewanne.

Lena Stoehrfakto.