BÜCHER

Sandra Strauß und Schwarwel (Hrsg.)


„Nicht gesellschaftsfähig
 – Alltag mit psychischen Belastungen“

In „Nicht gesellschaftsfähig – Alltag mit psychischen Belastungen“ widmen sich mehr als hundert Autor:innen, Interviewpartner:innen und Zeichner:innen auf 612 Seiten in 23 Kapiteln dem Thema psychische Belastungen.

Es ist ein Buch im Almanach-Magazin-Style, das mit vielen Stimmen spricht und psychische Belastungen sowohl stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken und zur Enttabuisierung sowie Entstigmatisierung beitragen möchte als auch für Betroffene, Freund:innen, Familie, Angehörige, Bekannte, Verwandte und Arbeitgeber:innen eine Hilfestellung bietet.

Sandra Strauß und Schwarwel (Hrsg.)


„#nichtgesellschaftsfähig
 – Tod, Verlust, Trauer und das Leben“

„#nichtgesellschaftsfähig
 – Tod, Verlust, Trauer und das Leben“ ist das 2. Buch dieser Reihe. Wie bereits im 1. Werk widmen sich abermals viele unterschiedliche Beteiligte aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen vielseitig und inhaltlich breitgefächert dem Titelthema.

Dieses Mal auf 652 Seiten und mit über 600 Fotos, Illustrationen, Comics, Graphic Novels, Cartoons, Karikaturen und Bildern.

Sandra Strauß und Schwarwel (Hrsg.)


#nichtgesellschaftsfähig – Musik, Psyche, Identität und Gesellschaft“

„The music is all around us, all you have to do is listen.“ Sandra Strauß und Schwarwel haben genau zugehört. Sie lassen verschiedenste Menschen darüber zu Wort kommen, was Musik mit ihnen macht und was sie mit Musik machen. Die zerstörerischen Facetten werden dabei nicht ausgeblendet, sondern ganz bewusst ausgeleuchtet. Denn die Reihe #nichtgesellschaftsfähig stellt Psyche, Emotionen und psychische Belastungen gezielt ins Zentrum des Interesses. Das Buch verknüpft die Themenfelder „Musik, Psyche, Identität und Gesellschaft“ und lädt zu einer sehr persönlichen Leseerfahrung ein.